Das GiL zeigt Flagge für Europa

Repräsentativ für das gesamt GiL ist die Klasse 8a, zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Müter und dem SV-Lehrer Herrn Friedrich, dem Aufruf der Stadt Marl – „Marl zeigt Flagge für Europa“– gefolgt und haben sich heute, am Donnerstag, den 21.03.2019, auf dem Creiler Platz versammelt, um gemeinsam für ein solidarisches Europa einzustehen. Die Versammlung, die… Weiterlesen »

Die Oberstufe des GiL setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Fridays For Future Am Freitag, den 15.03.2019, versammelten sich rund 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Marl auf dem Creiler Platz in Marl, um für eine bessere Umwelt und einen sauberen Planeten zu demonstrieren. Das GiL ist stolz darauf, ein großer Teil dieser Demonstration gewesen zu sein. Unzählige nachhaltig erstellte Plakate zeigten deutlich den Standpunkt… Weiterlesen »

Jugend forscht 2019 – das GiL war mit 4 Projekten dabei!

Riesenjubel für unsere Jungforscherinnen und unseren Jungforscher aus der Jahrgangsstufe 6: Sie räumten gleich mehrere Preise ab. Im diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am 22.02.2019 haben in der Sparte „Schüler experimentieren“ (also für Jungforscher bis 14 Jahre) das Team mit Lucy Murawski und Julius Lade aus der Klasse 6b im Fach Biologie den ersten Preis mit… Weiterlesen »

Jugend debattiert Regionalwettbewerb

Am 27.2. war es wieder soweit: Vier Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um unsere Schule beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend debattiert zu vertreten. Die vorzubereitenden Themen in diesem Jahr lauteten: „Soll das Reparieren von defekten Elektrogeräten Unterrichtsfach werden?“ und „Soll der öffentliche Busverkehr in unserer Region zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt… Weiterlesen »

Helau & Alaaf wünscht die SV – Karnevalsparty der 5er, 6er & 7er

Mit einigen Luftschlangen, Süßigkeiten und guter Laune im Gepäck feierten knapp 55 Schülerinnen und Schüler des GiL eine Karnevalsause in der Schule. Besonders tanzwütig zeigte sich dieser Karnevalsjahrgang und so wurde ausgiebig getanzt – u.a die Klassiker Stopptanz, Zeitungstanz, Reise nach Jerusalem und vieles mehr. In einem weiteren Raum konnte man sich am reichlich nahrhaften… Weiterlesen »

Forscher-Forum 2019

Seit 2002 findet am Gil ein Forscher-Forum statt, ein Wettbewerb für Jungforscher, eine Art „Wissenschafts-Olympiade“. Alle Schülerinnen und Schüler der aktuellen Jahrgangsstufe 7 haben sich in 32 verschiedenen Projekten von ein bis drei Schülerinnen und Schüler mit einer Fragestellung bzw. einem Problem beschäftigt, und dabei z.B. eine kleine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt. Geeignet als Beitrag für… Weiterlesen »

Exkursion zur alten Synagoge nach Essen

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Christen und Juden – eine wechselvolle Geschichte“ besuchte der kath. Religionskurs der Klassen 8a und 8b am 20. Februar die alte Synagoge in Essen. Im Unterricht hatten wir bereits besprochen, wie sich das Verhältnis der beiden Religionen zueinander im Laufe der Geschichte verändert hat, von der Zeit der ersten Christen, als… Weiterlesen »

Klasse 9c besucht die Stolpersteine

Schon seit Jahren trägt das GiL die Verantwortung für die zwei Stolpersteine in der Hülstraße. Sie erinnern an Rudolf und Paula Boldes, die dort, nur wenige Meter von der Schule entfernt, ein Möbel- und Einrichtungsgeschäft betrieben und 1942 nach Riga deportiert worden. Nachdem wir im Unterricht über den Holocaust und das Schicksal dieser Marler Familie… Weiterlesen »

Religiöse Schulwoche am GiL

Respekt und Achtung voreinander waren Leitgedanken in der Religiösen Schulwoche, die vom 11.2-15.2.2019 am GiL stattfand. Ein großes Team der beiden christlichen Kirchen hatte die Vorbereitung und Durchführung in der Hand. Über alle Konfessionen und Religionen hinweg waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-11 eingeladen, sich täglich zwei Unterrichtsstunden lang mit selbst gewählten Themen… Weiterlesen »

Hättest du das Zeug zum Geographie- Champion?

Am Freitag, den 8. Februar nahmen erstmalig 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am  Erdkunde-Wettbewerb Diercke Wissens Junioren teil. Sie mussten dabei Fragen wie „Auf einer Schiffsreise kommst du an Düsseldorf, Köln und Mannheim vorbei. Notiere den Namen des Flusses, auf dem sich dein Schiff befindet.“ oder „Unglaublich! In Deutschland verbraucht jeder Einwohner durchschnittlich… Weiterlesen »