Klimaschutzpreis: 2000,- Euro für das GiL!

Als sich im Januar 2016 eine Gruppe von OberstufenschülerInnen im Evangelischen Religionsunterricht zum Thema Schöpfung mit ihrer Pfarrerin Beatrice Suchalla die Filme „Hope for all“ und „Tomorrow“ angesehen hat, entwickelte sich bei den SchülerInnen der Wunsch, selbst aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun. Es wurden Kooperationspartner gesucht und in den „Ackerhelden“ gefunden. Sie stellten… Weiterlesen »

Weihnachtskonzert und Weihnachtsfeier des 5. Jahrgangs

Weihnachtliche Stimmung breitete sich am Donnerstag Nachmittag im GiL aus, denn unsere vier fünften Klassen hatten zu Weihnachtskonzert und Weihnachtsfeier eingeladen. Vor großem Publikum – die Aula war bis auf den letzten Platz besetzt – konnten unsere Instrumentalisten und Sänger ihr Können unter Beweis stellen. Und sie konnten! Unter Leitung von Herrn Rautenberg präsentierte ein großes Gitarrenensemble… Weiterlesen »

Voller Durchblick garantiert

Die Sicherheit im Chemieunterricht steht immer an erster Stelle. Und zur wichtigsten Schutzkleidung gehört natürlich die Schutzbrille! Alle Chemiekurse freuen sich seit diesem Schuljahr über sechzig neue Schutzbrillen, die die Schloemer GmbH in Recklinghausen unserer Schule zukommen lassen hat. Damit ist auch weiterhin die Experimentierfreude unter sicheren Bedingungen garantiert. Wir bedanken uns bei der Firma… Weiterlesen »

Neuigkeiten aus Pucusana

Seit beinahe 20 Jahren verbindet das GiL eine Partnerschaft mit dem Colegio Erich Kramm in Pucusana, Peru. Unter anderem beim alljährlichen Sponsorenlauf sammeln die Teilnehmer für unsere Partnerschule. Dr. Erich Kramm, der die Partnerschaft 2000 ins Leben gerufen hat, besucht die Schule in Peru regelmäßig und berichtet, dass die Schülerzahl auf mittlerweile 198 angestiegen ist… Weiterlesen »

WhatsApp-Workshop der Medienscouts in der 5a

Da der Einsatz digitaler Medien und das Erwerben von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien auch an den Schulen immer wichtiger wird, werden am GiL seit einigen Jahren ältere Schüler darin ausgebildet, jüngeren Schülern dabei zu helfen, Gefahren bei der Nutzung von Smartphones und WhatsApp zu erkennen. Außerdem geben sie Tipps, wie man auftretende Probleme… Weiterlesen »

Schulbanker – Sei dein eigener Chef!

Von November 2018 – März 2019 nehmen zwei Sowi-Kurse aus der Q2 an einem Wettbewerb teil, der sich „Schulbanker“ nennt. Das Projekt wird vom Bundesverband deutscher Banken veranstaltet und möchte Schüler dazu animieren, den virtuellen Chefsessel der eigenen Bank einzunehmen. Bis zum 30. September 2018 hatten Schüler ab der 10. Klasse die Chance, sich in… Weiterlesen »

Sechs Referandarinnen und Referendare

… haben am 21.11.2018 ihren Dienst am GiL angetreten. Die Schulleitung und das Kollegium begrüßen sie herzlich und wünschen ihnen für die Ausbildung viel Erfolg! (v. l.) Christina Besier (D/Ge), Marie Buthe (Pa/Sn), Jan Engel (If/Pl), Stina Göritz (E/Sp), Annemarie May (Ch/M), Dominik Schaal (Bi/SW)

Schulausscheid zum Vorlesewettbewerb

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein. Zum 60-jährigen Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Börsenverein des Deutschen Buchhandels haben sich auch am GiL SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 im Vorlesen gemessen. Auf der Bühne am GiL traten sie mit Ausschnitten aus Geschichten ihrer Wahl an und… Weiterlesen »

Exkursion zum Tierschutzverein Marl-Haltern e. V.

Unser PP-Kurs der Jahrgangsstufe 6 unternahm am 19.11.2018 eine Exkursion zum Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. Im Rahmen des Praktischen Philosophieunterrichts, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich mit artgerechter Haustierhaltung, den Rechten der Tiere und den Pflichten der Menschen beschäftigt hatten, fand dieses Ereignis als besonders geeignetes Praxisbeispiel statt, wie wir bei unserer Rückfahrt zusammenfassten…. Weiterlesen »

Das GiL freut sich über Platz 2

Mit beachtlichen 104.500 Meter, in Worten: Einhundertviertausend und Fünfhundert Meter, belegt das GiL Platz 2 beim 24. Marler 24-Stunden-Schwimmen unter den weiterführenden Schulen Marls vom 3. bis 4. November 2018. Beim 24-Stunden-Schwimmen geht es darum, innerhalb von 24 Stunden so viele Meter wie möglich bzw. so viele wie man möchte zu schwimmen. Noch bemerkenswerter wird… Weiterlesen »