Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein. Auch in diesem Jahr haben sich am GiL SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 beim Vorlesewettbewerbs des Börsenverein des Deutschen Buchhandels im Vorlesen gemessen. Auf der Bühne am GiL traten Yasin Akcay, Emilia Böhm Merle Heynck, Rubin Sparwasser, Meryem… Weiterlesen »

GiL-Moodle – die neue Lernplattform

Wie wollen wir jetzt und zukünftig in einer digitalen Welt lernen? Nicht erst die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, dass die Digitalisierung in viele Bereiche unseres Lebens Einzug hält und bedeutsam ist. Auch an unserem Gymnasium spüren wir vor allem seit den Corona-Einschränkungen, wie wertvoll und hilfreich digitale Werkzeuge sein können, um auch in… Weiterlesen »

Gedenken an den 9. November – dieses Jahr online…

Am 9. November jährte sich die Reichspogromnacht zum 82. Mal. Auch wir am GiL haben in einer Veranstaltung mit der Jahrgangsstufe 9 dieses Datums gedacht. Neben der Erinnerung an das historische Ereignis war es uns wichtig, einen Bogen zu schlagen von der menschenverachtenden Ideologie der Nationalsozialisten zu unserer heutigen Situation und dem erneuten Erstarken von… Weiterlesen »

Informationen zum Übergang Grundschule – Gymnasium

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern! Bald steht die Entscheidung an, welche weiterführende Schule für Euch/ Ihr Kind die richtige ist. Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen müssen wir in diesem Jahr unser Informationsangebot umgestalten. Sie können aber sicher sein: Wir kümmern uns um Ihre Anliegen und all Ihre Fragen! Und liebe Schülerinnen und Schüler: Wir kümmern uns… Weiterlesen »

LernFerien NRW – Begabungen fördern

Unsere Schülerin Nazra Kücük aus der Q1 hatte Glück: Sie erhielt einen der begehrten Plätze im Feriencamp der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ (vom 12.-16.10. 2020). Dort kam sie mit anderen leistungsstarken Oberstufenschülerinnen und -schülern im Rahmen der Initiative „LernFerien NRW – Begabungen fördern“ zusammen, um sich intensiv mit dem Thema: „Plastik – Segen und Fluch…. Weiterlesen »

„Darf´s noch etwas Darm sein?“

Oh Grusel, oh Schauer – Halloween naht… Natürlich auch bei uns am GiL. Auch, wenn coronabedingt die traditionelle „Halloween-Theke“ ersetzt werden musste durch vorbestellte Tellergerichte, ließen es sich unsere beiden Mensadamen Frau Makar und Frau Novikov nicht nehmen, schaurig-schmackhafte, lustig-leckere Grusel-Gerichte mit Getränken des Grauens zu servieren: Gefüllter Darm an Gehirn, Würmer mit blutiger Sauce,… Weiterlesen »

Informationen zum Unterricht nach den Herbstferien

Mitteilung vom 22.10.2020, 19:00 Uhr Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie haben wir Ihnen und Euch wichtige Informationen zum Unterrichtsbeginn nach den Herbstferien per Schulmanager zur Verfügung gestellt. Den Wortlaut dieser Mitteilung finden Sie auch noch einmal unten in diesem Beitrag. Ergänzend möchten wir einige Links und Hinweise… Weiterlesen »

Herbst! Ferien!

Nach den – durchaus auch herausfordernden – achteinhalb Schulwochen seit den Sommerferien freuen wir uns nun darauf, dass ein wenig Ruhe einkehrt und die Herbstferien anstehen. Wir haben als Schule bislang einen guten Weg durch die „Corona-Krise“ beschritten und hoffen, dass wir uns alle nach den Ferien gesund und guter Dinge wieder am GiL einfinden…. Weiterlesen »

Unser Förderverein…

… unterstützt auch in diesem Jahr  Projekte, die zur Vielfalt und Attraktivität unseres Schullebens beitragen. Leider fallen coronabedingt die Austausche, die der Förderverein traditionell monitär unterstützt, in diesem Schuljahr weitgehend aus. Doch innerschulisch werden die Vorhaben, die unter guten Hygieneschutzmaßgaben stattfinden können und sollen, durch den Förderverein mitfinanziert. Auf der Vorstandssitzung am 08.10.2020 wurden unter… Weiterlesen »

Es läuft in der Mensa!

Es läuft in der Mensa! Ein Blick in die Mensa während der Mittagspause der Stufen 5 und 6: Eine Klasse nach der anderen betritt den Raum. Zunächst müssen die Hände desinfiziert werden, dann gibt’s das vorbereitete Tablett und schließlich das mit knurrendem Magen erwartete Essen und ein Getränk. Alles läuft geordnet und routiniert ab. Mit… Weiterlesen »