All posts by diana lorra

30 Jahre Abitur

Ehemaligentreffen am GiL Lang ist es her – im Jahr 1988 haben sie am Gymnasium im Loekamp ihr Abitur gemacht. Wie wir aus einer alten Pressemitteilung entnehmen konnten,  waren es damals genau 100 Schülerinnen und Schüler, die das Abitur bestanden hatten. Nun gab es ein großes Wiedersehen. Alte Erinnerungen wurden ausgetauscht und es begann mit… Weiterlesen »

Ein Jahr in den USA

In 47 Tagen wird er zurückkehren nach Marl – und damit an´s GiL: Simon Kaiser aus der Stufe EF, der ein Jahr in den USA verbracht hat. Zur großen Freude von Simons Eltern rückt das Wiedersehen immer näher. Folgenden kleinen Bericht schickte uns Simons Vater, den wir gern auf unserer Homepage veröffentlichen: Den letzten Schultag… Weiterlesen »

Verleihung der LCCI-Zertifikate

Am 21.März 2018 erhielten 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des GiL im Rahmen des Differenzierungskurses Wirtschaftsenglisch nach intensiver Vorbereitung die Gelegenheit, das international renommierte Sprachzertifikat „English for Business“ der „London Chamber of Commerce and Industry“ (kurz: LCCI) zu erwerben. Das Zertifikat testet in insgesamt vier Themenbereichen grundlegende Kenntnisse in beruflichem Schriftverkehr (Briefe/Memos/Emails), Textverständnis… Weiterlesen »

Bericht Vivawest-Marathon

Am Sonntag, den 27.5. (ja, der letzte Tag der Pfingstferien!), nahm das GiL erstmalig am Vivawest-Marathon in und um Gelsenkirchen teil. Jeweils eine Schüler- und Lehrerstaffel fanden sich für den großen Lauf morgens um halb 9 an der Veltinsarena in Gelsenkirchen ein und waren alsbald ziemlich überwältigt von der schieren Menge an Menschen und Eindrücken,… Weiterlesen »

Bericht aus den „LernFerien“

Das Thema der LernFerien „Begabungen fördern“ in Bielefeld, an denen ich in der 1. Osterferienwoche von Montag bis Freitag teilgenommen habe, war „Identität“. Als ich in Bielefeld, im Gästehaus, das direkt in der Stadt liegt, ankam, wurde ich zusammen mit ein paar anderen Teilnehmern in unseren Seminarraum geführt. Im Seminarraum standen Stühle im Halbkreis, auf… Weiterlesen »

ORI-Cup 2018

Am heutigen Freitag, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fand die Jubiläumsausgabe des ORI-Cups statt: Die 10. Auflage des beliebten wie emotionsgeladenen Fußballturniers der Stufen 5 und 6 ließ auch dieses Jahr wieder keine Wünsche offen. Die vierzügige Stufe 5 spielte in der Vorrunde in insgesamt sechs Spielen über 15 Minuten die Plätze 1 und… Weiterlesen »

Eine unvergessliche Reise nach Polen

Der Polenaustausch ist in vollem Gange und wir genießen die Zeit in Polen trotz frostiger Temperaturen. Von unseren Erlebnissen berichten Alena, Vanessa und Leonie: Am Wochenende erlebten wir ein individuelles Programm in den Familien. Am Samstag haben sich einige zum Schlittschuhlaufen getroffen, danach sind wir in die Stadt gegangen und haben Rybnik ein wenig erkundet…. Weiterlesen »

Ei Ei Ei – Ostertheke in der Mensa

Kleine und größere Köstlichkeiten, kreativ und liebevoll arrangiert, erwarteten die hungrigen Mägen heute in unserer Mensa. Frau Gieroth und Frau Deneke tischten `mal wieder so einiges auf, das nicht nur die Vorfreude auf die Ferien und Ostern weckte, sondern auch noch „Mmmmmh – Lecker!“ – so ein Fünftklässler beim Nachholen – schmeckte. Ein herzliches „Dankeschön“… Weiterlesen »

Lebendige Berufsberatung am GiL

Mit der Unterstützung von mehr als 30 Eltern und anderweitig mit dem GiL Verbundenen fand am Samstag, den 24. Februar, eine ,,lebendige Berufsberatung’‘ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 konnten sich bereits im Vorfeld aus einem weit gefächterten Angebot Berufe auswählen, über die sie Näheres erfahren wollten: Von der Polizei über… Weiterlesen »

Grüße aus Polen

Gestern Abend sind wir gut in Rybnik angekommen und wurden schon am Flughafen herzlich von unseren Gästen in Empfang genommen. Heute startete unser Tag mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Malinowska, anschließend führte uns Bartek, ein Teilnehmer des Polenaustausches 2017, durch die Schule. Um das Eis zu brechen, trafen wir uns in der Aula… Weiterlesen »