
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unser ehemaliger Sportlehrer Michael Marquardt engagiert sich auch im Ruhestand für mehr Bewegung. Zusammen mit dem Radler-Stammtisch Marl sammelt er Unterschriften für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur in Marl. Da dies für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die mit dem Rad zur Schule kommen, neben dem Aspekt der Klimafreundlichkeit und dem der Bewegung auch ein wichtiger… Weiterlesen »
9.5.2020 Vielen Dank für Eure Teilnahme! Einige Bilder findet Ihr auf dem Padlet: https://padlet.com/bemeberghoff/516gkt1d8jub9xww Falls Ihr noch Bilder gemacht habt oder machen wollt, könnt Ihr sie gerne auf die Seite hochladen. 8.5.2020 Solltet Ihr heute Gelegenheit haben, zu den Stolpersteinen, die in Marl verlegt sind, zu gehen, haltet doch kurz an und lasst diesen… Weiterlesen »
Erster Kulturwettbewerb am GiL! Wir möchten euch, liebe Schülerinnen und Schüler am GiL, egal in welcher Klasse oder Jahrgangsstufe ihr seid, herzlich zu unserem 1. Kulturwettbewerb am GiL einladen! In den letzten Wochen gab es viele unterschiedliche Absagen. Veranstaltungen, Konzerte und Wettbewerbe wurden abgesagt, Urlaubsreisen waren nicht mehr möglich und Sportanlagen gesperrt. Doch gleichzeitig… Weiterlesen »
Mit großer Dankbarkeit verabschieden wir uns bei Kerstin Ritter, die mit viel Leidenschaft und Engagement unsere Cafeteria am GiL über 10 Jahre – die meiste Zeit gemeinsam mit Frau Brennholt – geführt, organisiert und gemanagt hat. Dabei war ihr der persönliche Kontakt zu den vielen ehrenamtlichen Müttern und Vätern, die in der Cafeteria tatkräftig mithelfen,… Weiterlesen »
Zweite Fremdsprache: Latein / Französisch ab Klasse 7 Informationen zum Fach Latein finden Sie hier. Informationen zum Fach Französisch finden Sie hier. Der Informationsbrief für die Wahl der zweiten Fremdsprache kann hier eingesehen werden. Alle Informationen findet man auch in den Ordnern der Klassen 6a bis 6d in der GiL-Cloud. Wahlbereich II („Diff-Kurse“) ab Klasse 8 Hier können… Weiterlesen »
…schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.“ Ein Zitat von Cornelia, das vielleicht in diesen Zeiten, die einem wie ein böser Traum vorkommen, nicht passender sein könnte. In der Zeit des Homeschoolings befasst sich die Klasse 6a daher mit Cornelia Funkes Roman „Herr der Diebe“, zu dem alle Schülerinnen und Schüler ein Lapbook erstellen. „Ein… Weiterlesen »
Unsere SchülerInnen der Jahrgangstufe 5 haben sich während ihres Homeschoolings mit Dürers Darstellung eines Rhinozeros von 1515 beschäftigt. Zeichnend und collagierend haben sie erprobt, wie sich Oberflächen gestalten lassen und Formen zu einer neuen Figur zusammengefügt werden können. Die Ergebnisse finden Sie hier auf diesem Padlet. Viel Spaß beim Stöbern.
Liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schule beteiligt sich seit 2019 an einer großen Studie „Ganztag-digital“, in der es darum geht, digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule zu untersuchen. Wir bitten euch in diesem Zusammenhang um eure Teilnahme an einer aktuellen Schülerbefragung zum HomeSchooling. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Wir erhalten aber… Weiterlesen »
Die Schülerinnen und Schüler der 5c haben sich im Fach Biologie in der letzten Woche mit der Frage „Wie kommt der Löwenzahn eigentlich auf das Dach?“ beschäftigt. Nachdem der Aufbau einer Löwenzahnfrucht betrachtet und das Flugverhalten experimentell geprüft wurde, sind die Schülerinnen und Schüler kreativ geworden und haben Fluggeräte nach dem Vorbild der Natur gebastelt… Weiterlesen »