„Happy Birthday, liebes GiL…“

so schmetterte es aus Hunderten von Kehlen, die sich beim Schulfest in der Aula zum Rudelsingen versammelt hatten. Ja, unsere Schule feiert in diesem Jahr ihren 50., und alle Klassen und Oberstufenkurse haben sich und die Schule kreativ und phantasievoll zurückversetzt in die 60er Jahre. Eine eindrucksvoll vielfältige Zeitreise unter dem Motto „Zwischen Petticoat und… Weiterlesen »

GiL-Night of Music

Gerne übernehmen wir auf unserer Homepage den Artikel zum Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten, den Jürgen Wolter am 14.11.2016 in der „Marler Zeitung“ veröffentlicht hat: „Grandios – und vom GiL Ehemalige Schüler gratulieren mit einem besonderen kulturellen Programm im Theater „Ein Hoch auf uns, auf diese Schule, auf den Moment, der der immer bleibt“. – Mit leicht… Weiterlesen »

Die GiL Night of Music stellt vor: Helge Salnikau

Helge Salnikau wurde 1983 in Marl geboren. 2008 schloss er sein Schauspielstudium in Wien ab, wo er u.a. am Burgtheater seinen Rollenunterricht erhalten hat. Seither war er an verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum zu sehen, wie zum Beispiel am Dschungel Wien, am Theater Rampe in Stuttgart, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Altonaer Theater Hamburg, am Kabarett… Weiterlesen »

Die Polen in Marl 2016

Nachdem wir alle unsere erste LK-Klausur am Donnerstag geschrieben hatten, freuten wir uns schon richtig auf das Wiedersehen mit unseren polnischen Austauschschülern und Schülerinnen! Gemeinsam ging es auch schon am gleichen Abend Bowlen, allerdings wurde wir alle auch schon über die neusten Dinge und den neusten Tratsch aus dem jeweiligen Nachbarland informiert. Neben schulischen Veranstaltungen,… Weiterlesen »

Die neue Schülervertretung stellt sich vor

Unsere SV besteht aus ehrenamtlich engagierten Schülern aus allen Jahrgangsstufen des GiLs. Zu den Aufgaben der SV gehört unter anderem die Organisation verschiedener Aktionen wie z.B. die der Projekttage und Sponsorenläufe, der Nikolausaktion oder des Caféteriamütter-Essens. Die Schülersprecher vertreten die Schülerschaft in der halbjährlichen Schulkonferenz und im monatlichen Treffen mit den Schulleitern. Doch auch schulübergreifende… Weiterlesen »

Die GiL Night of Music stellt vor: Frank Sandmann

Im GIL begann seine künstlerische Karriere mit der Theater AG um Franz-Joachim Hollenhorst. Er spielte die Hauptrolle in „Dr. med. Hiob Praetorius“/Curt Goetz und in „Das Gesicht“/Siegfried Lenz. In der Oper am GIL spielte und sang er in „Anatevka“ und „Acis und Galatea“. Nach dem Abitur 1985 folgten das Studium der Theater- wissenschaft an der… Weiterlesen »

Funkenflug

Wir freuen uns, dass am Freitag, den 28.10.2016 um 12.00 Uhr eine neue Ausstellung der „Galerie am GiL“ mit einer Vernissage eröffnet. Noch mehr freuen wir uns darüber, dass es in unserem „Jubiläumsjahr“, dem 50. Geburtstag des GiL, ein ehemaliger Schüler ist, der seine Werke im Lernzentrum der Schule ausstellt. Patrick Schattka hat 2012 sein… Weiterlesen »

Furchterregendes Mittagessen …

Frau Gieroth und Frau Denneke haben keine Mühen gescheut, die „Halloween-Theke“ zu einem unvergesselich gruseligen Buffetangebot werden zu lassen. Nach der individuellen Wahl zwischen Mumienwürstchen, rollenden Augen, Blätterteiggedärm, Wackelpeterwürmern, Mandarinenfratzen und weiteren geschmackvollen Geschmacklosigkeiten zogen sich die Schülerinnen und Schüler ins  Halbdunkel des grauenerregend dekorierten Mensaraums zurück. Und was sie verzehrten, genossen sie mit schauriger… Weiterlesen »

Knick und Pop – Erfolg!

Am Wochenende fanden drei sehr gut besuchte Aufführungen des Musicals „Natürlich Blond“ in der Aula des GiL statt. Songs wie „Knick und Pop“, „Schwul oder Franzose“ und „Tritt in den Hintern“ werden genauso in Erinnerung bleiben wie die pointierten Dialoge der Show („Wo drückt der Puschel?“), die Sprüche des coolen UPS-Boten Kyle („Tut mir einen… Weiterlesen »

Impressionen vom Polenaustausch

Hier ein paar aktuelle Impressionen vom Polenaustausch: Unsere Schülergruppe hat bereits die Emscherregion erkundet, Industrie- und Fußballkultur erlebt und die deutsch-polnischen Freundschaften ausgebaut. Heute, am Tag der Deutschen Einheit, fahren wir gemeinsam in die ehemalige Bundeshauptstadt nach Bonn. Heute und morgen führt uns der enge Terminplan in das Haus der Geschichte, zur Deutschen Welle und… Weiterlesen »