Chicken Tikka Cook Off

Chicken Tikka Masala is now a true British national dish, not only because it is the most popular, but because it is a perfect illustration of the way Britain absorbs and adapts external influences. Robin Cook (2001) In seiner Chicken-Tikka-Rede umriss der damalige britische Außenminister Robin Cook 2001 seine Vorstellungen von einem multikulturellen England, rief… Weiterlesen »

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: Wie soll man heute angemessen mit dieser Geschichte umgehen?

Am Samstag nahmen die Schülerinnen und Schüler des Koop-Leistungskurses Geschichte am GiL an der Gedenkfeier zum Holocaust- Gedenktag der Stadt Marl teil. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Wege der Erinnerung“. Wir hörten u.a. einen Vortrag des Historikers und Politikwissenschaftlers Michael Sturm vom Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus… Weiterlesen »

Auschwitz-Überlebende berichtet

Kurz vor dem diesjährigen Holocaust-Gedenktag hatten die Schülerinnen und Schüler der Q2 die besondere Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie Betroffene den Holocaust erlebten. Möglich wurde dies durch den Besuch von Halina Birenbaum, die als jüdisches Mädchen in Warschau aufwuchs und nach dem Krieg nach Herzlia, eine der Marler Partnerstädte, auswanderte. Durch diese Verbindung… Weiterlesen »

Präsentationstag am GiL

Am Samstag öffnete das GiL seine Türen für alle interessierten Besucher, die sich ein Bild von der Atmosphäre, den Lehrkräften und Schülern und vom breiten unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebot an unsrere Schule machen wollten. Die „Bühne am GIL“, vertreten durch die Musical-AG der Jahrgangsstufe 5, begrüßte die Gäste mit einer Vorführung und zeigte, was sich… Weiterlesen »

„Life Kinetik“ am GiL – Gehirntraining durch Bewegung

„Mehr Lernerfolg – weniger Stress“, so lautet der Grundsatz des spielerischen Bewegungstrainings mit Namen Life Kinetik. Es fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration, steigert die Merk- und Erinnerungsfähigkeit und hilft durch kleine Übungen, die Kreativität, Problembewältigung und Beweglichkeit zu erhöhen. Frau Debo und Frau Müller haben im Dezember an einer qualifizierten Ausbildung zu „Life-Kinetik-Trainern“ teilgenommen und… Weiterlesen »

Alle Jahre wieder …

Wir wünschen allen „Loekämpern“ und denen, die sich unserer Schule verbunden fühlen, frohe und friedliche Festtage und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Gelassenheit. Wir sehen uns wieder nach den Weihnachtsferien am 8. Januar 2018. Herzlich: Marc Brode und Diana Lorra

24 Stunden schwimmen

Das Ziel lautete, so viele wie möglich Meter im Wasser zurücklegen. Diese Herausforderung haben die zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer des Gymnasiums im Loekamp (GiL) mit Erfolg gemeistert. Da kamen schon einige Kilometer zusammen als die Fünft- bis Acht-Klässler im Oktober im Hallenbad am Badeweiher ihre Bahnen zogen. Nachdem eine Siegerehrung durch den Bürgermeister im Rathaus… Weiterlesen »

Mmmhhh!

Ein Jahresabschluss-Highlight bot sich den Mensabesuchern am Dienstag: Frau Gieroth und Frau Denecke hielten unter dem Titel „Weihnachtstheke“ Köstliches für die hungrigen Mägen bereit. „Boah – so viel Auswahl!“, staunte eine Fünftklässler und ließ sich von allen Angeboten etwas auf seinem Teller anrichten. Für unserer Schülerschaft überreichten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unseren engagierten Köchinnen… Weiterlesen »

Laura Herdzina erhält den Marler Kinder- und Jugendpreis

Am Freitag, 15.12.17, durfte sich die Klasse 5d auf einen ganz besonderen Ausflug freuen. Der Schülerin Laura Herdzina aus der Klasse 5d hatten wir alle es zu verdanken, dass wir vom Marler Jugendbüro ISM in das Nachbarschaftszentrum Marl Hüls-Süd zur 7. Verleihung des Kinder- und Jugendpreises eingeladen wurden. Wir machten uns also nach der zweiten… Weiterlesen »

Mit Posaunen und Trompeten…

Trompete, Klarinette (Gregor Lankeit), Saxophon (René Lankeit), Horn und Tuba (Marc Lankeit); mit geballtem Bläsersound stellten sich die fünf erfahrenen Musiker und Instrumentalpädagogen drei fünften Klassen am letzten Freitag vor. Da wurde nicht lange geredet, sondern einfach losgelegt: Variationen zu „Bruder Jacob“ und „Pink Panther“ ließen sofort alle mit summen und mit schnipsen. Super, so… Weiterlesen »