Auf zum Schwarzbach!

Am Mittwoch, den 17.08.2022 ist der Bio LK der Q2 nach Bottrop-Kirchhellen an den Schwarzbach am Heidhof gefahren, um ein aquatisches Ökosystem zu untersuchen. Der Schwarzbach gehört zum Naturschutzgebiet im Süden des Naturpark Hohe Mark und eignet sich daher bestens als Untersuchungsort für naturbelassene Fließgewässer, um die es in der Exkursion hauptsächlich ging. Nach einer… Weiterlesen »

Grüße von Borkum

Liebes GiL, am Montag, dem 15.8.2022, sind die 6. Klassen zur Klassenfahrt nach Borkum aufgebrochen. Nach der Busfahrt mussten alle noch auf die Fähre umsteigen und nach einem kurzen Fußmarsch sind alle an der Jugendherberge angekommen. Als die Häuser der Klassen eingeteilt worden waren, haben die Klassen Fahrräder bekommen. Dann haben alle Kinder zu Abend… Weiterlesen »

Willkommen an Bord!

Am ersten Schultag konnten wir 89 neue Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern am GiL begrüßen und in unsere Schulgemeinde aufnehmen. Patinnen und Paten aus der Stufe 9 sowie ein Begleitchor aus der Stufe 6 unter Leitung von Frau Möller hatten mit Herrn Hilsmann und Herrn Dr. Winger einen stimmungsvollen Gottesdienst in der St. Josef-Kirche… Weiterlesen »

Informationen zum Schulstart

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach hoffentlich erholsamen und gut verbrachten Sommerferien mit vielen schönen und erinnerungswürdigen Momenten starten wir am Mittwoch, dem 10. August, um 8.00 Uhr (Ausnahme: Stufe 5, siehe unten) in das neue Schuljahr 2022/ 2023. Sekundarstufe I (Klassen 6 bis 9) Damit der Schulstart gut gelingt und wir uns gemeinsam… Weiterlesen »

Ferien!

Das Schuljahr zu verabschieden ist immer ein besonderer Moment – dass dieser in diesem Jahr ein ganz besonderer war, vermag niemanden zu überraschen. Abgesehen davon, dass uns „Corona“ auch in diesem Jahr herausfordernd begleitete, war die letzte Schulwoche eine besonders intensive: Zeugniskonferenzen, Veranstaltungen zu unseren  „sozialen Leistungen“, Dienstbesprechungen, Wandertage, die Abiturfeierlichkeiten und heute dann die… Weiterlesen »

Abi-Abi-Abi-Abitur!

Am 23. Juni war es endlich so weit: Nach 12-jähriger Schulzeit erhielt unsere Abiturientia 2022 die ersehnten Dokumente, die die „Allgemeine Hochschulreife“ bescheinigen. Nach einem großartig gestalteten und sehr stimmungsvollen Gottesdienst, der von elf Freiwilligen der Stufe aus den Religionskursen und mit Beteiligung von Christiane Müllender und Clemens Hilsmann hervorragend vorbereitet und musikalisch begleitet wurde… Weiterlesen »

Exkursion des Pädagogik EF-Kurses ins Friedensdorf

Was ist das Friedensdorf? Das Friedensdorf kommt hauptsächlich mit Spenden aus (6 Millionen Euro im Jahr sind nötig). Das Friedensdorf nimmt Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten (z.B. Angola, Afghanistan) auf, die die nötige Behandlung vor Ort nicht bekommen oder leisten können und ermöglicht ihnen diese Behandlung in Deutschland meistens in Form von Spenden der Krankenhäuser… Weiterlesen »

Düsseldorf ganz anders

  Am 7. Juni machte sich der Projektkurs Soziales Engagement von Frau Müllender auf den Weg nach Düsseldorf für eine Stadtführung von ehemaligen Obdachlosen, die für FiftyFifty  (einer Obdachlosenzeitschrift) arbeiten. Die beiden, Vanessa und Rüdiger, empfingen uns ganz herzlich am Oberbilker Markt und erzählten uns zunächst einige persönliche Geschichten. Wir liefen gemeinsam bis zum Martin-Luther-Platz… Weiterlesen »

Zeugnisverleihung in kleinem Rahmen

Am Dienstag, den 21.06. bekamen Nico Alberg und Nermina Music feierlich in kleinem Rahmen ihre Zeugnisse verliehen. Wir freuen uns , dass die beiden SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Lernen bei uns am Gymnasium erfolgreich ihren Abschluss erreicht haben. Beide setzen ihre Schullaufbahn am Hans Böckler Berufskolleg um sich auf die Ausbildung  vorzubereiten. Wir wünschen Ihnen… Weiterlesen »

Traueranzeige

Am 17.Mai 2022 verstarb unsere langjährige, sehr geschätzte Hauptsekretärin Ellen Mason. Viele werden sie noch kennen als Fräulein Klöcker, die das Sekretariat des GiL freundlich und bestimmt führte. Ihre besondere Gabe war, dass sie alle Schülerinnen und Schüler ab dem ersten Tag am GiL sofort bei ihrem Namen nennen konnte. Von Ende 1972 bis zu ihrer… Weiterlesen »