Zu Besuch in der Mathematischen Fakultät

Am Freitag, dem 28. Oktober, besuchten die beiden Mathe LKs der Q2 die Mathematische Fakultät Universität Duisburg-Essen. Das Ziel der Exkursion war es, den Studiengang Mathematik kennenzulernen und vor allem zu sehen, was das Mathe Studium mit sich bringt und welche Berufsmöglichkeiten sich aus diesem Studiengang ergeben. Nachdem die Schülerinnen und Schüler am Vormittag mit… Weiterlesen »

Der Kürbismann…

… liegt in seiner ganzen appetitlichen Schönheit auf der Mensatheke und macht allen klar: Bald ist Halloween! Und heute gibt´s die Halloween-Theke! Und was es da nicht alles wieder gibt… Schaurig-schöne Mensaräume, dekoriert vom Leistungskurs Deutsch der Stufe Q2 mit Spinnennetzen, Skeletten, Grablichtern, Kürbissen, Totenköpfen und allerhand krabbeligen schwarzen Papptieren. Ein Thekenbuffet, das den einen… Weiterlesen »

Revanche geglückt – das GiL gewinnt 8-2 in Gladbeck

Das Ratsgymnasium Gladbeck und das Gymnasium im Loekamp standen sich in einer Neuauflage im Spiel der Fußball Schulmannschaften der Wettkampfklasse I gegenüber. Im März 2022 schied das GiL noch auf denkbar unglückliche Weise im Elfmeterschießen aus. Aber in diesem Schuljahr zieht das GiL in die nächste Runde ein. Nach einer überzeugenden mannschaftlich geschlossenen Vorstellung gewann… Weiterlesen »

Der GiL-Schulgarten erstrahlt im neuen Glanz!

Direkt im Anschluss an die Sommerferien kam die Firma Scheidtmann für zwei weitere Arbeitstage in den Schulgarten des GiL – dieses Mal standen aber nicht nur Schaufeln und Besen griffbereit am Gartentor, sondern auch ein Bagger verschaffte sich durch den Zaun hindurch Zugang zum Schulgarten. Das hatte seinen guten Grund: In dieser zweiten Arbeitsphase ging… Weiterlesen »

Schülerbefragung zur Umgestaltung des Stadtzentrums Marl-Hüls

Die Stadt Marl erhält für die Umgestaltung des Stadtzentrums Hüls eine hohe Fördersumme. In den Jahren 2022 bis 2025 sollen Maßnahmen zur Belebung und Umgestaltung der Ortsmitte Hüls – und damit dem direkten Umfeld unserer Schule – umgesetzt werden. In der derzeitigen Planungsphase interessiert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt natürlich auch, wie die Schülerinnen… Weiterlesen »

Moin aus Bremen

Am Mittwoch besuchte die Q2 das schöne Bremen und wurde von strahlendem Sonnenschein überrascht.  Die Kurse teilten sich auf und besuchten das Mitmachmuseum Universum, die Botanika und das Übersee-Museum. Im Universum erforschten und probierten die SchülerInnen in Themenwelten zu Technik, Mensch und Natur, hatten viel Spaß beim Ertasten des Weges in einem Dunkel-Labyrinth, Balancieren in… Weiterlesen »

Das Klima stimmt!

Bremerhaven begrüßte uns heute Morgen mit seinem schönsten Grau und norddeutscher Freundlichkeit, schon der Busfahrer ließ die gesamte Stufe gratis zum Zoo fahren. Der Zoo am Meer war dann unser erster Programmpunkt. Die SchülerInnen beobachteten Eisbären, Seelöwen und Kraken. Besondere Einblicke lieferte das Nordsee-Aquarium im unteren Teil des Zoos. Im Anschluss erkundete die Q2 das… Weiterlesen »

Die Q2 ist in Bremerhaven angekommen

Heute Morgen um 9h machte sich die Jahrgangsstufe Q2 auf den Weg nach Bremerhaven. Auf der kurzweiligen und staufreien Fahrt erfuhren wir von unserem Busfahrer bereits einiges Wissenswertes über den schönen Norden, das Weserland und die Stadt Bremerhaven. Jetzt beziehen wir die Zimmer im Havenhostel und erkunden danach die Stadt. Bl

Schwimmkurse, Sport- und Sprachencamp

Die Stadt Marl und der StadtSport Verband Marl bieten in den Ferien kostenlose Kurse an: Sport- und Sprachcamp Das Sport- und Sprachcamp richtet sich an Kinder zwischen 6 bis 14 Jahren mit Defiziten in der deutschen Sprache Kurzvideo aus dem Vorjahr: https://youtu.be/mSXshIJJ_U0 Herbstferien-Sport-Campoffenes Bewegungsangebot (Parcours, Turnen, Teamspiele usw.) für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und… Weiterlesen »

Erinnerung an Familie Boldes in Hüls „aufpoliert“

Sie strahlen wieder goldfarben – die Stolpersteine in der Hülsstraße 12a. Gesäubert und poliert hat sie die Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Am GiL ist es nämlich gute Tradition, dass die Klassen des Jahrgangs 9 als Paten die regelmäßige Pflege der beiden Stolpersteine in Hüls übernehmen. Ausgestattet mit Eimer, Putzutensilien, Wasser und Motivation brachten… Weiterlesen »