Die Qualitätsanalyse war …

… und sie bescheinigt: Das GiL ist eine ausgezeichnete Schule! Die vergangene Woche war geprägt durch die QA am GiL. 54 Unterrichtsbesuche, ausführliche Interviews mit dem nichtpädagogischen Personal, mit Schülern, Eltern, der Schulleitung und der erweiterten Schulleitung. Im Vorfeld hatte die Kommission eine Fülle von Materialien ausgewertet über die Schule: Schulprogramm, Ganztagskonzepte, Curricula der Fächer,… Weiterlesen »

Die Bücherbar – Schenken statt kaufen!

Die Bücherbar – Schenken statt kaufen! Du möchtest Platz schaffen und dich von alten Büchern trennen? Du willst vollkommen gratis Bücher erhalten, die du für immer behalten darfst? Dann komm 2015 in die Bücherei am GIL! Hier erwartet dich im neuen Jahr neben dem regulären Verleihbetrieb die „BÜCHERBAR“ mit gebrauchten Büchern, die du geschenkt bekommen… Weiterlesen »

25. Ausstellung „Galerie am GiL“

Liebe KunstfreundInnen,  auch im neuen Jahr laden wir wieder herzlich ein: diesmal zur 25. Ausstellung der ‘Galerie am GiL’ mit den sehenswerten Arbeiten der Recklinghäuser Künstlerin Ulrike Dombrowski. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 14.Januar um 12.00 Uhr im Lernzentrum des Gymnasium im Loekamp statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Redaktion: Eckart Erb

Exkursion zum WDR

„Eine Radio- und eine Fernsehsendung selbst gestalten“ – das war die Aufgabe für die  Klasse 9b, die 6er-AG „Schreibwerkstatt“ und die Klasse 6b, die sich am 17. Dezember gemeinsam aufmachten zum WDR nach Köln. Es war für alle Beteiligten ein erlebnis- und erkenntnisreicher Tag im Sinne der Medienkompetenz: Hier ein kleiner Bericht aus Sicht dreier… Weiterlesen »

Traumberuf Zeitungsjournalist?

Am Mittwoch, den 17.12.2014, besuchte Claus Pawlinka im Rahmen des Zeitungsprojekts des Medienhauses Bauer die Klasse 8d. Eine Stunde lang beantwortete der erfahrene Journalist, der seit fast 30 Jahren für die Marler Zeitung tätig ist, Fragen der Klasse und gewährte den Schülerinnen und Schülern hierbei spannende Einblicke in den Alltag einer Zeitungsredaktion. Ein wirklich informativer… Weiterlesen »

Hohe Ehrung für Dr. Kramm

Dr. Erich Kramm, Pucusana und die Bundesverdienstmedallie  Das GiL freut sich und ist stolz, dass Erich Kramm mit der Bundesverdienstmedallie ausgezeichnet wurde. Bis vor wenigen Jahren war er Lehrer bei uns, und er ist Initiator und Förderer unserer Partnerschule in Peru, die seinen Namen trägt. Für seinen unerschütterlichen ehrenamtlichen Einsatz hat er die höchste Auszeichnung… Weiterlesen »

Gebannte Stille….

…beim Vorlesewettbewerb in der Aula des GiL  Der Vorlesewettbewerb, veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die Jahrgangsstufe 6, findet seit über 25 Jahren am GiL statt. Er ist eine traditionell gewürdigte Veranstaltung in unserem Schulleben. Sechs Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 hatten sich über einen klasseninternen Vorentscheid qualifiziert, den Wettbewerb zu bestreiten. In… Weiterlesen »

Die 5er stürmen die Weihnachtsbühne des GiL

Klassische Weihnachtslieder, moderne Christmassongs und rockige Instrumentalklänge läuteten am Donnerstagabend (11.12.2014) die Weihnachtsfeier der 5. Klassen im GiL ein. Vor einem großen Publikum präsentierten verschiedenste Ensembles des GiLs musikalische Beiträge. Neben der Tanz AG der 6. Klassen von Nina Hattwig kam auch das Gitarrenensemble unter Leitung von Herrn R. Rautenberg, die Schulband unter Leitung von… Weiterlesen »

„Das Konzert“ live on stage

Ein Konzert – Was ist das überhaupt und wie lange gibt es diese Musikgattung schon? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich der EF-Kurs Musik im Rahmen der Unter-richtsreihe „Konzert – Vom Concerto grosso bis Heute.“ Als Abschluss des Unterrichtsvorha–bens stand dann das eigene Erleben eines Philharmonischen Konzerts (am 09.12.2014) im Dortmunder Konzerthaus auf… Weiterlesen »

Der erste Schnee kann kommen…

Die AG Robotertechnik konstruiert automatische Schneeräumfahrzeuge. Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am GiL mit Robotern. Gebaut werden verschiedene Fahrzeuge und Roboter mit Lego-Mindstorms-Baukästen. Programmiert werden die Roboter mit Netbooks, die von den AG-Mitgliedern programmiert werden. Die AG Robotertechnik ist Teil des MINT-Konzepts am Gymnasium im Loekamp. Ab… Weiterlesen »