„Eine Brücke bauen…“

… war die Aufgabe des Gk Geschichte Q2 anlässlich des Wettbewerbs des Landes NRW zur osteuropäischen Geschichte 2016. Da diese Brücke zu unserer Partnerschule in Rybnik schon seit 15 Jahren besteht, wurden Ideen für ein Emblem entwickelt, das zukünftig für den Austausch stehen soll. Die Schülerinnen und Schüler am GiL erschufen Vorschläge, die von polnischer… Weiterlesen »

Exkursion zur Hochschule Bochum

Die beiden MINT-Kurse der Jahrgangsstufe 9 starteten am Freitag vor Pfingsten zu einer Exkursion zur Hochschule Bochum. Nach einer erstaunlicherweise kurzen Busfahrt über die sonst staugeplagte A 43 wurden die Schülerinnen und Schüler vor Ort durch Frau Brenner in Empfang genommen. Auf dem Programm stand dann das 3 D–Studio, in dem mit der Siemens NX–Software… Weiterlesen »

EF-Kurs zur phil.cologne

„Wem gehört Deutschland?“ – auf diese Frage suchten die EF-Philosophiekurse im Rahmen ihres Besuches der phil.cologne eine Antwort. Das internationale Festival der Philosophie fand in diesem Jahr zum vierten Mal in Köln statt und konnte einen Rekord von 11.500 Besuchern verzeichnen. Im Mittelpunkt standen philosophische Fragen nach dem Menschsein, unserer Zukunft und danach, wie wir… Weiterlesen »

Die Gil Night of Music stellt vor: Niclas Floer

Niclas Floer, Jahrgang ´65, studierte an der Musikhochschule Dortmund klassisches Klavier bei Rainer Klaas, Jazzklavier bei Andreas Lumpp und Tonsatz bei Peter Wolf. Nach seinem Examen 1992 hat er sich, vor allem als Klavierbegleiter im Jazz, Chanson, Musical und Pop, einen Namen gemacht. Er trat und tritt u. a. mit Cae Gauntt, Werner Hoffmann, Cirrillo,… Weiterlesen »

Polnische Lehrer zu Gast am GiL

Anlässlich der 16jährigen Partnerschaft zwischen dem Gymnasium im Loekamp und dem Lyceum in Rybnik besuchten elf Kollegen unserer polnischen Austauschschule das GiL. Bereits 2015 reiste eine Lehrer-Delegation unserer Schule nach Polen, so dass nun über das lange Wochenende der Gegenbesuch erfolgte. Mit einem vielfältigen Programm, das von der Fronleichnamsprozession in Haltern über eine „Tour de… Weiterlesen »

Einladung zum 30-jährigen Treffen des Abitur-Jahrgangs 1986 am GiL

Hallo, ihr Ehemaligen des Abi- Jahrgangs 1986 am GiL, jetzt ist es nicht mehr lange hin, es haben bereits 76 Ehemalige fest zugesagt . Falls du noch nichts von unserem Treffen mitbekommen hast, dann vielleicht auf diesem Wege. Vielleicht will der ein oder die andere es sich noch einmal überlegen und sich noch nachmelden. Das… Weiterlesen »

Digital-Praktikum des MINT 8 – Kurses

Die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses MINT in der Jahrgangsstufe 8 waren zu Gast im Digital-Labor des HBBK in Marl. Dort absolvierten sie unter Leitung von Herrn Heisterüber ein ganztägiges Praktikum. Dabei ging es um speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) der Firma Siemens. Damit auch wirklich alle Schülerinnen und Schüler mit den Pumpen, Sensoren, Förderbändern und Steuerungsgeräten… Weiterlesen »

Tolle Förderung für „Natürlich Blond“

Am beweglichen Ferientag nach Pfingsten haben die Mitwirkenden vom aktuellen großen Musicalprojekt „Natürlich blond“ mal wieder ihre Freizeit in der Aula am GiL verbracht. Und es hat sich gelohnt – nun steht auch der 2. Akt bis zum Finale! Besonders gefreut hat uns, dass Henry aus der Q1 als Zeuge Nico für die Gerichtsszene neu… Weiterlesen »

¡Hola!

Hola war auch das erste Wort mit dem wir aufgeregt und etwas müde um 15 Uhr in Vitoria-Gasteiz von unseren Austauschschülern begrüßt wurden. Nach einer zweistündigen Busfahrt vom Flughafen in die 250.000 Einwohner große baskische Stadt freute sich unsere zehnköpfige Gruppe sehr darauf, die Gastfamilien endlich kennenzulernen. Schnell stellten sich Unterschiede in den Kulturen heraus… Weiterlesen »

Die MINT-AG präsentiert ihre Roboter-Maschinen

Die Schüler der MINT AG Robotertechnik in der Klasse 5 hatten den Auftrag, nach Vorbildern aus dem Internet Maschinen zu konstruieren. Dazu gab es erst einmal gründliche Internet-Recherchen, denn die Arbeitsgruppen konnten sich ihre Modelle selbst aussuchen. Es war aber manchmal nicht ganz einfach, die Modelle wirklich zu bauen, weil bestimmte Teile nicht verfügbar waren… Weiterlesen »