Neuigkeiten vom Polenaustausch

Bei herrlichstem Wetter und bestem polnischen Essen genossen wir alle das Wochenende in Rybnik und Umgebung.  Heute besuchten wir dann die Gedenkstätte in Auschwitz. Morgen besuchen wir das jüdische Museum in Gleiwitz, bevor wir am Mittwoch wieder zurück nach Marl kommen. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Rückbesuch unserer polnischen Austauschpartner im September bei uns… Weiterlesen »

Opernbesuch in Essen

Am 30. März 2017 besuchte der Q1-Kurs Musik von Frau Engel unterrichtsbegleitend die Opernvorstellung der Neuinszenierung „Rigoletto“ (Giuseppe Verdi) im Aalto-Theater in Essen. Wir haben sehr gute Plätze im Parkett erhalten, so dass wir sowohl die Musiker und den Dirigenten im Orchestergraben beobachten als auch das Geschehen auf der Bühne gut verfolgen konnten. Für die… Weiterlesen »

Die Welt ist bunt

Die 6b hat heute am 23. Begegnungsfest zum Antirassismustag in Marl mit dem Motto “ Die Welt ist bunt“ teilgenommen. In unterschiedlichen Workshops haben die Schüler jeweils zu zweit z.B. gemalt, gebastelt, gekocht, musiziert und Sport getrieben. Dabei stand die Begegnung mit anderen, fremden Schülern im Vordergrund, um die Erfahrung zu machen, mutig aufeinander zuzugehen… Weiterlesen »

Polenaustausch 2017

Der Polenaustausch 2017 ist gestartet. Wir sind gut in Polen angekommen und wurden in den Familien sehr gut aufgenommen. Heute nehmen wir am polnischen Unterricht Teil und haben schon etwas polnisch gelernt!  Viele Grüße aus Rybnik

Der Pädagogik LK begibt sich auf ungewohntes Terrain

„Ich bin wirklich stark beeindruckt, was ihr da auf die Beine gestellt habt!“ – So lautet die Reaktion des Leiters des Kunterbunten Chamäleons, Christian Grube, nachdem zwei Konzepte zur Förderung der transkulturellen Erziehung und Bildung durch SchülerInnen und Schüler des Pädagogik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q2 vorgestellt wurden. Der Kurs hatte das Jugendkulturzentrum, das von der ESW… Weiterlesen »

Frühlingsfrisch

Marl macht sich für den Frühling bereit – zum 18. Mal fand am Samstag, den 25. März 2017, der „Marler Besentag“ statt. Und das GiL fegte natürlich mit! Fleißige Helferinnen und Helfer aus der Schüler- und Elternschaft, unterstützt von unserem Hausmeister Herrn Schrader, dem SV-Lehrer Herrn Friedrich sowie beider Nachwuchs, machten sich am Samstag auf,… Weiterlesen »

Philosophie Essay-Wettbewerb

Celina Boldt, Schülerin der Jahrgangsstufe Q1, hat beim diesjährigen „Essay-Wettbewerb“ des Faches Philosophie eine besonders anerkennenswerte Leistung gezeigt. In ihrem Essay setzte sich die Schülerin kritsch mit einem Zitat Kleists auseinander: „(…) das Wissen macht uns weder besser, noch glücklicher.“ Die Philosophie-Fachschaft, vertreten durch Jürgen Buchholz und Diana Lorra, verlieh Celina neben der Urkunde aus… Weiterlesen »

Besuch im Rock’n’Popmuseum

Am 15. März 2017 besuchten die 7a und 7b im Rahmen des Musikunterrichts mit Frau Engel und Herrn Schlagheck das Rock’n’Popmuseum in Gronau. Am 15. März 2017 besuchten die 7a und 7b im Rahmen des Musikunterrichts mit Frau Engel und Herrn Schlagheck das Rock’n’Popmuseum in Gronau. Nicht nur vom sonnigen Wetter und der schönen Umgebung… Weiterlesen »

​Projekttag im Jüdischen Museum Dorsten 

Im Rahmen der Unterrichtsreihe Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg unternahm die Klasse 9b am 8.3.2017 eine Exkursion nach Dorsten. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Klassenlehrerin Frau Voß und ihrer Geschichtslehrerin Frau Averhoff. Im dortigen Jüdischen Museum Westfalen nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Projekttag teil, der sich unter dem Titel Ausgrenzung und Verfolgung im… Weiterlesen »

​Vorlesewettbewerb 2017 – die zweite Runde

Am 17.02. fand die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbücherei Recklinghausen statt. Es lasen vierzehn Jungen und Mädchen von Schulen aus dem Kreis Recklinghausen vor, unter anderem auch Barbara Thomas aus der Klasse 6c, die das GiL würdig vertreten hat. In der Jury saßen Frau Convent (Leiterin der Stadtbücherei), Frau Pantenhagen mit Unterstützung der… Weiterlesen »