Category Archives: Allgemein

Theaterführung in Münster

Am 4. Mai 2017 schnupperte der Q1-Kurs Musik von Frau Engel Theater- und Opernluft. In einer abwechslungsreichen und interessanten Führung vom Theaterpädagogen und Dramaturgen Peter Hägele gelangten wir hinter die Kulissen des Stadttheaters Münster und sahen u.a. das kleine und große Haus, die Probebühne und den Kostümfundus. Dabei gab es nebenbei einen kleinen Schauspiel-Exkurs über… Weiterlesen »

Känguru-Preise am GiL verliehen

Die Auswertung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbes der Mathematik ist abgeschlossen. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Ergebnisse von den Schulen selbst online eingegeben, für das Gymnasium im Loekamp (GiL) schon am Tag des Wettbewerbs, den 16. März. Dadurch kann das Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin schon sehr schnell mit der Auswertung beginnen. Früher… Weiterlesen »

„Wir bereiten eine Unterstufen-Klasse auf den ORI-Cup vor“

Wir, der Differenzierungskurs Sport des 8. Jahrgangs (2016/17) von Frau Kuc, hatten die Möglichkeit im Rahmen eines jahrgangsstufenübergreifenden Projektes, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c auf den diesjährigen ORI-CUP vorzubereiten. Dazu setzen wir uns anfangs erst einmal der ganzen („langweiligen“) Theorie auseinander, wie man z.B. überhaupt ein Projekt plant und was es alles zu… Weiterlesen »

Die SV unterstützt das Projekt „Freizeitpaten“

Das Projekt „Freizeitpaten” ist eine Initiative des „Jungen Flüchtlingsforum Marl“ und der „Jugend in Marl“, auch bekannt als JIM, die sich als Organisationen für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Marl einsetzten sowie Projekte organisieren und unterstützen. Unser Projekt „Freizeitpaten“ ist eine Freizeitbörse, welche Geflüchtete und MarlerInnen in ihrer Freizeit zusammenbringen möchte. Ziel ist… Weiterlesen »

Helden

– der Kindheit. So lautete eines der drei Motti der Stufe Q2, die heute ihren „letzten Schultag“ gebührend feierte. Morgen werden dann die Abiturzulassungen erteilt, bevor es für die Schülerinnen und Schüler an die individuellen Prüfungsvorbereitungen geht. Wir wünschen unseren Ältesten alles Gute dafür und ein hoffentlich erfolgreiches Bewältigen der Abiturprüfungen.

Exkursion zum Phoenix See

Am 5. April sind wir, der Erdkunde Grundkurs und Leistungskurs, der Jahrgangsstufe Q1 zum Projekt Phoenix See nach Dortmund gefahren und besichtigten sowohl den modernen als auch den traditionellen Teil, wo sich Reste des alten Hochofens befinden. Zunächst besuchten wir das neue, moderne Wohngebiet, auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes und erfuhren von Herrn Blanke… Weiterlesen »

Auf den Spuren der Römer

Sich anziehen wie ein römischer Senator? Römische Spiele ausprobieren und sich zwischen Führung und Workshop auf dem Abenteuerspielplatz oder der Hüpfburg die Freizeit vertreiben? Ein Ausflug in den Archäologischen Park Xanten ist doch ein guter Tausch gegen einen langen Schultag – das fanden zumindest die meisten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6. Wie in jedem Jahr hatte… Weiterlesen »

Neuigkeiten vom Polenaustausch

Bei herrlichstem Wetter und bestem polnischen Essen genossen wir alle das Wochenende in Rybnik und Umgebung.  Heute besuchten wir dann die Gedenkstätte in Auschwitz. Morgen besuchen wir das jüdische Museum in Gleiwitz, bevor wir am Mittwoch wieder zurück nach Marl kommen. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Rückbesuch unserer polnischen Austauschpartner im September bei uns… Weiterlesen »

Opernbesuch in Essen

Am 30. März 2017 besuchte der Q1-Kurs Musik von Frau Engel unterrichtsbegleitend die Opernvorstellung der Neuinszenierung „Rigoletto“ (Giuseppe Verdi) im Aalto-Theater in Essen. Wir haben sehr gute Plätze im Parkett erhalten, so dass wir sowohl die Musiker und den Dirigenten im Orchestergraben beobachten als auch das Geschehen auf der Bühne gut verfolgen konnten. Für die… Weiterlesen »

Die Welt ist bunt

Die 6b hat heute am 23. Begegnungsfest zum Antirassismustag in Marl mit dem Motto “ Die Welt ist bunt“ teilgenommen. In unterschiedlichen Workshops haben die Schüler jeweils zu zweit z.B. gemalt, gebastelt, gekocht, musiziert und Sport getrieben. Dabei stand die Begegnung mit anderen, fremden Schülern im Vordergrund, um die Erfahrung zu machen, mutig aufeinander zuzugehen… Weiterlesen »