All posts by diana lorra

Materiallisten neue Stufe 5

Die Materiallisten für unsere neuen 5er können Sie, liebe Eltern – wie am Kennenlernnachmittag bereits angekündigt – nun herunterladen. Bitte achten Sie darauf,  welche Klasse Ihr Kind besuchen wird. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind am 12. August zum Einschulungsgottesdienst bzw. zur Begrüßung in unserer Aula wiederzusehen. Bis dahin wünschen wir „Schöne Ferien“! Materialliste… Weiterlesen »

Mit Robotern auf DU und DU

MINT-Kurs der Jahrgangsstufe 9 zu Gast an der Hochschule Bochum Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 haben die Schülerinnen und Schüler in zwei Exkursionen einen Einblick in aktuelle Projekte der Informatik und Technik bekommen. Organisiert wurden die Veranstaltungen durch das ZDI-Zentrum in Marl, mit dem unsere Schule seit Jahren zusammenarbeitet. In der ersten Exkursion ging… Weiterlesen »

Voll im Griff – Roboter packen zu

Die AG-Robotertechnik baut Roboter nach eigenen Ideen Die MINT-AG in der Jahrgangsstufe 5 hatte den Auftrag, einen Roboter zu bauen, der Gegenstände oder Tierfiguren auf einen Güterzug laden kann. Dies stand am Ende des halben Jahres, nachdem man vorher die Grundlagen zum Bau der Lego-Mindstorms-Roboter kennen gelernt hatte. Dabei ging es auch um die Programmierung… Weiterlesen »

Ausflug nach Belgien

Am Donnerstag den 18.6.2015 hat der Französischkurs der Jahrgangsstufe 9 einen Ausflug nach Lüttich in Belgien gemacht. Während des Ausflugs stand eine Ralley an erster Stelle, bei der man zu verschiedenen Orten in Lüttich gehen musste und Fragen beantworten sollte. Eine Frage war zum Beispiel, wie viele Stufen eine Treppe hat. An dieser Treppe haben… Weiterlesen »

Girls´Day – Boys´ Day 2015 – Rollentausch am GiL

Am 23.04.2015 fand der diesjährige berufliche Schnuppertag für Mädchen und Jungen statt. Mädchen haben die Auflage, den naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu erproben, Jungen den sozialen Bereich. Schon seit etlichen Jahren nehmen Schülerinnen am GiL sehr gerne die Gelegenheit wahr, am Girls´Day teilzunehmen. 72 Mädchen aus den Jahrgängen 7 und 9 haben sich dieses Jahr… Weiterlesen »

MINT-Kurs im Chemkom-Praktikum

GIL-Schüler programmieren SPS-Geräte Ein ganztägiges SPS-Praktikum absolvierte jetzt einer der Differenzierungskurse MINT in der Jahrgangsstufe 8. Organisiert wurde die Veranstaltung am HBBK durch den Chemiepark-Partner Chemkom – einer Vereinigung zur Kooperation von Schule und Industrie. Von 8 – 15 Uhr konnten die 16 GIL-Schüler mit den bereitgestellten Modellen und Geräten Erfahrungen sammeln. Los ging es… Weiterlesen »

Der letzte Schultag…

… unserer Jahrgangsstufe Q2 endete mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Zulassungsbescheinigungen zum Abitur  erhalten hatten, ging es zwei Treppen hinauf zum Flur der Stufe, wo eine lange Frühstückstafel wartete. Am Dienstag nach den Osterferien beginnen dann die schriftlichen Abiturprüfungen – wir wünschen gutes Gelingen! Eines sei hier noch einmal lobend… Weiterlesen »

Glückssträhne in der 5d!

Helmträger der Woche im Dezember, Januar und Februar Maja Roitsch und Meike Kreuzaler hatten die Losfee auf ihrer Seite und gewannen bei unserer wöchentlichen Verlosung je einen Gutschein über 5 € für die Cafeteria und 5 € in bar. Auch im Januar geht die Glückssträhne der 5 d weiter. Lars Behrens hat den Jackpot geknackt!… Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch, Annika!

„Ein bisschen aufgeregt bin ich schon“, sagte Annika Quandt (Q1) kurz vor der Bekanntgabe der Platzierungen. Und das zu Recht: Denn sie gehörte zu einer der drei Preisträgerinnen des YWPA – des Young Women in Public Affairs Award 2015! Dieser Preis wird einmal im Jahr vom Verein der Freunde von Zonta International e.V. Münster verliehen,… Weiterlesen »

Erfolgreich beim Malwettbewerb

Es gibt viele Wege, mobil zu sein, nicht nur im „echten“ Leben, sondern auch online. Mobilität hält unsere Gesellschaft am Laufen und lässt uns mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt bleiben. Genau darum ging es auch beim 45. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt… Weiterlesen »