All posts by diana lorra

Schulsanitäter am GIL starten ihren Dienst!

Vor den Sommerferien wurden am GiL 14 Schülerinnen und Schüler eine Woche lang durch den Arbeiter-Samariter-Bund Marl (ASB) zu Schulsanitätern ausgebildet. Am Freitag nach den Sommerferien bekamen die neuen Schulsanis der Stufe 9 ihre Urkunden und Ausbildungsbescheinigung durch ihren Ausbilder Herrn Bange vom ASB (links im BIld), den Schulleiter Herrn Posanski (2.v.r.) und ihren Ansprechpartner… Weiterlesen »

Schuljahresbeginn 2016/ 2017

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die Sommerferien sind vorüber und wir freuen uns, Sie und Euch zum neuen Schuljahr gut erholt und voller Tatendrang zu begrüßen. Wir starten ins neue Schuljahr am Mittwoch, den 24. August 2016 um 8.00 Uhr. Besonders herzlich begrüßen wir unsere neuen Fünftklässler und ihre Eltern, die ihre Schullaufbahn am… Weiterlesen »

Materiallisten neue Stufe 5

Liebe Eltern, liebe (neue) Fünftklässler! Wie bereits am Kennenlernnachmittag angekündigt, können Sie nun die aktuelle Materialliste für Ihr Kind einsehen. Wir bitten darum, die – je nach Klasse verschiedenen – angegebenen Dinge des täglichen Schulbedarfs bis zum zweiten Schultag (25.08.2016) zu besorgen. Wir freuen uns auf unsere neuen „Fünfer“ und wünschen bis zum ersten Schultag… Weiterlesen »

Ferien!

Unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, dem Kollegium und all den am GiL Engagierten und sich dem GiL verbunden Fühlenden wünschen wir erholsame, erlebnisreiche und sonnige Sommerferien. Herzlich: Joachim Posanski & Diana Lorra

Dritter Projekttag: Präsentationstag

Heute, am dritten und somit letzten Projekttag am GiL, wurden die Ergebnisse der einzelnen Gruppen, die über die letzten Tage erarbeitet wurden, vorgestellt. Über 25 Gruppen haben ihre Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen zu unserem Leitthema „Toleranz“ präsentiert. Diese reichten von der Bekanntschaft mit internationalen Essenssitten über eigens produzierte Kurzfilme bis hin zur Beschäftigung mit Mythen… Weiterlesen »

Projekttage, die Zweite!

Tag 2: Halbzeit der dreitägigen Projektwoche zum Thema „Toleranz und Kultur“ Nachdem gestern die insgesamt 50 Gruppen zueinander gefunden haben und mit ihrem Projekt begonnen haben, geht es heute auf die Zielgerade der Erarbeitung des Themas zu. Morgen finden nämlich die Präsentationen der Ergebnisse statt. Das breit gefächerte Angebot von Projekten erfreut die Schüler/innen sehr…. Weiterlesen »

Projekttage zum Thema Toleranz

Tag 1: Kreativität verbindet Toleranz. So lautet das vor dem Hintergrund der zurückliegenden Ereignisse aktuelle und vielfältige Thema der diesjährigen Projekttage am Gymnasium im Loekamp. Zahlreiche Projekte, die unter Verwendung verschiedenster Medien wie Film, Text und Foto das Thema „Toleranz“ den Schülerinnen und Schülern näher bringen und auf interaktive Art und Weise erlebbar machen, finden… Weiterlesen »

Alles Gute für den Ruhestand, Herr Dr. Röken!

Am 24. Juni 2016 verabschiedete sich der Leitende Regierungsschuldirektor Herr Dr. Gernod Röken vom Kollegium des GiL. Im Anschluss hatte er unsere Schule als Ort gewählt, um sich von den Schulleitungen der Gymnasien, die er für die Bezirksregierung Münster betreute, in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Im Rahmen dieses ungezwungenen Zusammentreffens wurde noch einmal auf… Weiterlesen »

10 Jahre Abitur!

Am Samstag, den 25. Juni 2016, trafen sich, in guter Tradition des GiL, die Abiturientinnen und Abiturienten des Abschlussjahrgangs 2006. Nach einer Schulführung, bei der die Veränderungen der letzten Jahre mit Staunen und Begeisterung kommentiert wurden, gab es einen Sektempfang im Anbau und die damals geschriebenen Abiturklausuren zurück. Der Jahrgang feierte im Anschluss das 10jährige… Weiterlesen »

The Shakespeare in all of us! We need YOU!

 Dear GiL-students,  You are interested in the English language, the great English writer Shakespeare or love and hate poems? Well, lucky you! We, Mr. Friedrich’s and Ms. Dachnowsky’s English advanced course, are giving you a chance to read some wonderful works! Last week, it was our turn to find the Shakespeare in all of us…. Weiterlesen »