All posts by diana lorra

Spendenscheck für Brunnenbau in Äthiopien

14.050,04 Euro – stolz überreichte am Samstag, den 8. September, der ehemalige GiL-Schüler Peter Wozny den Spenden-Scheck an Jörg Dehn, Vertreter der Neven-Subotic-Stiftung, beim „Brunnenfest“ am GiL. Geladen waren alle Spenderinnen und Spender, die die Aktion unterstützten und dazu beitrugen, dass diese fantastische Summe zusammenkam. „Ein Abinachtreffen im letzten Jahr , bei dem einige Schnitzel… Weiterlesen »

Brunnenfest am 8. September am GiL

Wir erinnern uns: Um das Weihnachtsfest des letzten Jahres erreichte uns der Aufruf des Abijahrgangs 1992, beim „Brunnenbau“ in Äthiopien mitzuhelfen, indem wir einen großen Spendenaufruf gern unterstützten. Nun ist es soweit: Wir haben es geschafft und das Spendenziel mit gesammelten 14.000 Euro sogar weit übertroffen! Aus diesem Anlass werden alle „Brunnenbauer“ herzlich eingeladen, am… Weiterlesen »

Schulsanitäter am GiL starten ihren Dienst

Am Freitag (31.8.18) bekamen die Schulsanitäter des 9. Jahrgangs ihre Urkunden überreicht. Die Schülerinnen und Schüler hatten vor den Sommerferien an einer 5-tägigen Ausbildung zum Schulsanitäter teilgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung erfolgreich absolviert und die Prüfung bestanden. Somit dürfen sich 17 Schülerinnen und Schüler am GiL darüber freuen, nun als ausgebildete Schulsanitäter… Weiterlesen »

Start in das neue Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die Sommerferien sind vorüber und wir freuen uns, Sie und Euch zum neuen Schuljahr gut erholt und voller Tatendrang zu begrüßen. Wir starten ins neue Schuljahr am Mittwoch, den 29. August 2018 um 08:00 Uhr. Die ersten beiden Stunden sind Klassenleitungsstunden. Besonders herzlich begrüßen wir unsere neuen Fünftklässler und… Weiterlesen »

Materiallisten neue Stufe 5

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler unserer neuen Klassen 5, wie an den Kennenlernnachmittagen angekündigt, finden Sie unter den unten stehenden Links die Einkaufslisten mit den benötigten Schulmaterialien aller Klassen für den Start am GiL. Wir freuen uns auf Euch, liebe Kinder, und Sie, liebe Eltern. Auch möchten wir noch einmal daran erinnern, dass Sie… Weiterlesen »

Schöne Ferien!

Unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen, die sich dem GiL verbunden fühlen, wünschen wir erholsame, anregende und sonnige Ferien. Wir sehen uns wieder am ersten Schultag: Mittwoch, den 29. August. Für das Kollegium des GiL mit herzlichen Grüßen: Marc Brode und Diana Lorra

Abitur 2018 – Es ist vollbracht!

Und es ist geschafft! Am Freitag hielten die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2 endlich das Begehrte in den Händen – ihr Abiturzeugnis! Die feierliche Übergabe in unserer Aula war eingebettet in ein ansprechendes Programm: Augenzwinkernde Rückblicke, herzliche Gegenwartswünsche  und kluge Ratschläge für die Zukunft wurden begleitet von musikalisch anspruchsvollen Beiträgen. Es war eine rundum… Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch!

Beim 8. Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik unter dem aktuellen Thema „Sei weltbewegend! Verantwortungsvoll handeln. Miteinander gestalten!“ hat eine Gruppe aus dem Grundkurs Musik der Stufe Q1 einen Anerkennungspreis gewonnen. Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 beschäftigte sich der Musikkurs Q1 bei Frau Engel mit dem Unterrichtsvorhaben „Und sie wissen nicht, mit wem sie reden – Musik… Weiterlesen »

Musicaldarsteller im Theater Marl auf der großen Bühne

25.6.: Licht aus und Spot an auf der großen Bühne im TM – Dina (8a) setzt sich auf die Bühnenkante und führt in wenigen Sätzen das Publikum in das Musical „Carrie“ ein. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Schultheatertage des Kreises Recklinghausen stehen zehn Darstellerinnen und Darsteller der Musical-AG am GiL bereit, zwei Nummern aus… Weiterlesen »

Dank den Spendern!

Unser Projektkurs Q1  „Urban Gardening“ erlebte am 22. Mai eine böse Überraschung: In der Nacht vom 21. auf den 22.05. haben Unbekannte auf dem Schulhof alle Hochbeete zerstört und alle Gemüsepflanzen, die die SchülerInnen über das Frühjahr hin  mühsam angezogen haben, herausgerissen. Ziel des Projektkurses ist es, die SchülerInnen mit den Themen Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und… Weiterlesen »