All posts by diana lorra

Die Oberstufe des GiL setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Fridays For Future Am Freitag, den 15.03.2019, versammelten sich rund 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Marl auf dem Creiler Platz in Marl, um für eine bessere Umwelt und einen sauberen Planeten zu demonstrieren. Das GiL ist stolz darauf, ein großer Teil dieser Demonstration gewesen zu sein. Unzählige nachhaltig erstellte Plakate zeigten deutlich den Standpunkt… Weiterlesen »

Helau & Alaaf wünscht die SV – Karnevalsparty der 5er, 6er & 7er

Mit einigen Luftschlangen, Süßigkeiten und guter Laune im Gepäck feierten knapp 55 Schülerinnen und Schüler des GiL eine Karnevalsause in der Schule. Besonders tanzwütig zeigte sich dieser Karnevalsjahrgang und so wurde ausgiebig getanzt – u.a die Klassiker Stopptanz, Zeitungstanz, Reise nach Jerusalem und vieles mehr. In einem weiteren Raum konnte man sich am reichlich nahrhaften… Weiterlesen »

Religiöse Schulwoche am GiL

Respekt und Achtung voreinander waren Leitgedanken in der Religiösen Schulwoche, die vom 11.2-15.2.2019 am GiL stattfand. Ein großes Team der beiden christlichen Kirchen hatte die Vorbereitung und Durchführung in der Hand. Über alle Konfessionen und Religionen hinweg waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-11 eingeladen, sich täglich zwei Unterrichtsstunden lang mit selbst gewählten Themen… Weiterlesen »

„Den Opfern ein Gesicht geben“

Auch in diesem Jahr konnte unsere Stufe Q2  Frau Halina Birenbaum, Überlebende des Konzentrationslagers in Auschwitz, als Zeitzeugin hören. In einer zweistündigen Veranstaltung in der Aula sprach Halina Birenbaum zu den Schülerinnen und Schülern, die interessiert und aufmerksam den erschütternden Bericht verfolgten. Unser Dank geht an die mittlerweile 89-jährige Zeitzeugin, die diese wichtige Aufklärungsarbeit auch… Weiterlesen »

Theaterbesuch in Essen

Am Donnerstag, den 24.1.2019, besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit Frau Sari und Herrn Kamp die Aufführung von Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ im Grillo-Theater in Essen. Die tragische Komödie ist zur Zeit Unterrichtsgegenstand in allen Klassen der Jahrgangsstufe 9. Insbesondere die Verknüpfung tragischer und komischer Elemente, die… Weiterlesen »

Preisverleihung – Regionalrunde 58. Mathematik-Olympiade

Am 16. November 2018 fand in Marl die Regionalrunde der 58. Mathematik-Olympiade statt. 16 Gymnasien aus dem Kreis Recklinghausen haben sich mit 184 Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb beteiligt, der in Form einer 2- bzw. 3-stündigen Klausur am ASGSG durchgeführt wurde. Von unserer Schule haben Theo Laerbusch aus der 5b, Larissa Seiler und Lioba… Weiterlesen »

Nachruf

Am 14. Januar 2019 verstarb Harro Kaloff im Alter von 85 Jahren. Harro Kaloff hat das Leben am Gymnasium im Loekamp in vielfältiger Weise und über lange Zeit mitgestaltet. Seit September 1972 war er als katholischer Priester Religionslehrer mit dem Titel Pfarrer an unserem Gymnasium. Im Juli 1998 wurde er pensioniert. In der Zwischenzeit hat… Weiterlesen »

Das GiL öffnete seine Türen…

Bei strahlendem Winterwetter begann der Präsentationstag unseres Gymnasiums mit der Begrüßung durch Herrn Brode und Frau Lorra in der Aula. Musikalisch eingestimmt von der Musical-AG des 5. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Möller zogen die interessierten und entdeckungsfreudigen Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern dann los, um sich ein lebendiges Bild der Schule zu… Weiterlesen »

Zum Jahresende…

 … wünschen wir unserer Schulgemeinde frohe Festtage im Kreise der Familie und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und alles Gute. Wir freuen uns auf den Jahresneustart am GiL am 7. Januar 2019. Herzlich grüßen: Marc Brode und Diana Lorra

Klimaschutzpreis: 2000,- Euro für das GiL!

Als sich im Januar 2016 eine Gruppe von OberstufenschülerInnen im Evangelischen Religionsunterricht zum Thema Schöpfung mit ihrer Pfarrerin Beatrice Suchalla die Filme „Hope for all“ und „Tomorrow“ angesehen hat, entwickelte sich bei den SchülerInnen der Wunsch, selbst aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun. Es wurden Kooperationspartner gesucht und in den „Ackerhelden“ gefunden. Sie stellten… Weiterlesen »