Junge Expertinnen und Experten präsentieren ihre Arbeiten

Am vergangenen stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forder-Förder-Projekts im Rahmen einer Expertentagung ihre beeindruckenden Expertenarbeiten vor. Sieben Schülerinnen und Schüler aus den sechsten und siebten Klassen haben seit den Herbstferien intensiv an selbstgewählten Themen geforscht und ihre Ergebnisse in einer schriftlichen Arbeit festgehalten.

Unterstützt wurden sie dabei von vier engagierten Mentorinnen und Mentoren aus den neunten und zehnten Klassen, die mit Rat und Tat zur Seite standen und ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Das Projekt bot den jüngeren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen, wissenschaftliches Arbeiten zu erproben und ihre Präsentationsfähigkeiten zu stärken.

Die Expertenarbeiten boten eine große Themenvielfalt an: Das alte Ägypten und seine Pyramiden (Sophie Niehöfer, 6a), Das Geheimnis der Meere (Finn Werner, 6a), Hoch hinaus! Die faszinierende Welt des Springreitens (Hannah Große-Bley, 6c), Badminton-Training international (Julian Tutaj, 6d), Fahrpläne der Deutschen Bahn (Moritz Prätzel, 7a), Nintendo – Innovator oder doch nur eine normale Firma? (Julian Euting, 7c), Die Evolution der Tiere (Ida Hüwe, 7c).Bei der Expertentagung präsentierten die jungen Expertinnen und Experten ihre Ergebnisse vor Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften sowie Eltern – und beeindruckten ihr Publikum mit spannenden Vorträgen.

Das Forder-Förder-Projekt hat einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt, wenn sie die Gelegenheit bekommen, selbstständig und forschend zu lernen. Ein herzlicher Dank gilt den Mentorinnen und Mentoren für ihre tatkräftige Unterstützung sowie allen Beteiligten für ihr großes Engagement.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren gelungenen Arbeiten und freuen uns schon auf die nächste Runde des Forder-Förder-Projekts!

Wi