All posts by diana lorra

Herzlichen Glückwunsch!

Zum bestandenen 2. Staatsexamen gratulieren wir ganz herzlich unseren Referendar*innen Vivien Mulaj (Deutsch/ ev. Religion), Marina Quinkenstein (Deutsch/ SoWi), Katharina Soboll (Chemie/ Geschichte; Examen bereits im September 2023) und Louis Schelp (Biologie/ Sport). Wir hoffen, den „Junglehrer*innen“ einen intensiven und positiven Einblick in den Lehramts-Beruf vermittelt zu haben und wünschen von Herzen alles Gute für… Weiterlesen »

Unser neuer Hausmeister Herr Wolf

Herr Florian Wolf, gebürtiger Marler und gelernter KFZ-Mechatroniker, ist unser neuer Hausmeister am GiL. Schon sein Vater war Hausmeister an der MLK und der Scharounschule – ihm hat er seit seiner Kindheit „über die Schulter geguckt“ und tatkräftig mitangepackt, wo immer er konnte. Wir freuen uns, dass Herr Wolf, im März dann im Team mit… Weiterlesen »

„Hilflos ausgeliefert“

„Hilflos ausgeliefert“ hieß das szenische Spiel, das die Schülerinnen des Diff.-Kurses Geschichte aus dem Jahrgang 10 auf der Bühne der Aula der Sharounschule darboten. Anlass war der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 26. Januar (eigentlich 27. Januar). Schwerpunkt des diesjährigen Gedenktages war die Reichspogromnacht 1938, an der im ganzen Reich gewalttätige… Weiterlesen »

„Wenn man einfach nur weg will…“ –

… ein Zeitzeuge berichtet von seinem Leben in der DDR. Peter Keup, Jahrgang 1958, berichtet vor SchülerInnen des Jahrgangs Q2 sehr lebendig und berührend über sein Schicksal in der ehemaligen DDR. Als Kind habe er eine schöne Zeit in der DDR erlebt. Erst als die Familie einen offiziellen Ausreiseantrag stellte, fingen die Drangsalierungen des Staates… Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch, Lucy!

Lucy Schulz, Abiturjahrgang 2019, ist als Deutschlands beste Kauffrau für Spedition und Logistik von Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK), in Berlin ausgezeichnet worden. Lucy absolvierte im Anschluss an das Abitur am GiL ihre Ausbildung im Chemiepark bei Evonik. In der aktuellen Ausgabe „inform“ (Nachbarschafts- und Standortzeitung) des Chemieparks ist ein Interview… Weiterlesen »

4. Kulturwettbewerb am GiL!

Liebe Schülerinnen und Schüler, noch könnt Ihr bis zum 05.02.2024 kreativ werden und eure Gedanken und Gefühle zu einem vorgegebenen Thema in den Kunstgattungen Musik (Komposition, Choreographie,…), Kunst ( Bild, Foto, Collage,…) oder Literatur (Gedicht, Essay, Theaterszene,…) ausdrücken. In dieser Runde lautet das Thema „Wir schaffen was!“. Eure Ergebnisse dürft ihr bis zum 5.2.2024 abgeben… Weiterlesen »

Preisverleihung Mathematik-Olympiade

Am 17.11. 2023 fand im Kreis Recklinghausen die Regionalrunde zur 63. Mathematikolympiade statt. 198 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-12 von 15 Gymnasien des Kreises haben eine zwei- bzw. dreistündige Klausur am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium in Marl geschrieben, 66 davon haben dabei einen 1.-4. Preis erreicht. Die Preisverleihung fand am 11. Januar 2024 am Gymnasium im… Weiterlesen »

Gute Wünsche

Liebe Loekämperinnen und Loekämper! Wir wünschen unserer Schulgemeinde und allen, die sich unserem Gymnasium verbunden fühlen, ein frohes Fest! In diesen bewegten Zeiten freuen wir uns alle auf ein paar Tage der Ruhe und Besinnlichkeit im Kreise der Lieben. Mögen Sie und mögt Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, gut ins Neue Jahr starten. Für 2024… Weiterlesen »

Vorweihnachtliches Pensionärs-Essen

Schon seit sehr vielen Jahren findet mittwochs in der 2. oder 3. Adventswoche ein gemeinsames Mittagessen der GiL-Pensionäre statt, so auch in diesem Jahr. Leider konnten alters- oder krankheitsbedingt viele nicht teilnehmen, haben aber durch Frau Faß, die das Treffen organisiert hat, Grüße ausrichten lassen. In gemütlicher Runde schwelgte man in Erinnerungen an die gemeinsame… Weiterlesen »

Stimmungsvolles Konzert

Am 14.12.2023 fand um 17.30h das 3. adventliche Konzert in der Aula des GiL statt. 38 Mitwirkende von der 5. Klasse bis zur Q2, Lehrer*innen und weitere dem GiL verbundene Menschen brachten in einer guten Stunde jede Menge besinnliche, ruhige und gleichzeitig fröhliche, gemütliche und genussvolle Adventsstimmung in die Aula. Nach einem imposanten Blechbläser-Intro mit… Weiterlesen »