Pausengestaltung

Die Pausengestaltung am GiL

Schüler für Schüler

Mit der Einführung des gebundenen Ganztags steht den Schülern eine einstündige Mittagspause zu, die sie ihren Bedürfnissen entsprechend individuell verbringen können.
Das GiL hat das System des „offenen Angebots“ umgesetzt, innerhalb dessen die Schüler sowohl Bewegungs- und Entspannungsangebote als auch Förderangebote wahrnehmen können, so z.B.:

  1. Bewegungsorientierung ( z.B. Sportspiele in der Halle; Bewegte Pause; Bewegungslandschaft etc.)
  1. Ruheorientierung (z.B. Ruhezone „Raum der Stille“, Lesen/Vorlesen in Bücherei etc.)
  1. Kontaktorientierung (z.B. Gesellschaftsspiele, Aktivitäten der Paten, Pausenscouts etc. )

Die pädagogische Übermittagsbetreuung bietet Raum für das Engagement älterer Schüler (8-11) für jüngere Schüler (5-7):

  • Spiel- und Sportgeräteausleihe für die Bewegte Pause (z.B. Frisbee, Tennisschläger, Basketbälle, Jongliergeräte etc.)
  • Sporthelfer im Bereich „Pausenliga“ und Spielen in der Sporthalle
  • Pausenscouts als genaue Beobachter von möglichen Konfliktsituationen
  • Paten als Ansprechpartner für persönliche Erlebnisse, Ängste und Sorgen
  • Sanitäter, die qualifizierte Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen können
  • Aufsichtspersonen im Raum der Stille

Das Engagement der Schüler von Klasse 8 bis Ende der Stufe 11 ist eingebettet in das Projekt „Soziale Leistungen“ am GiL. Ziel dabei ist es, die Schüler stärker in die Verantwor­tung für ihre eigene Schule zu nehmen. Sie sollen das Schulleben stärker mitgestal­ten, ihre Idee und Energie mit einbringen und so helfen, unser Schulleben noch in­teressanter werden zu lassen. Das positive Klima am GiL wird damit deutlich gestärkt, die Mitschüler profitieren maßgeblich von dem breiten Angebot schulischen Engagements.Im Bereich der Mittagspause und des Ganztages ist es möglich geworden, dass Schüler nun auch selbstständig Projekte anbieten können.

Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 werden verpflichtet, im Rahmen ihrer Schullauf­bahn von Beginn der Klasse 8 bis Ende der Stufe 11 insgesamt 20 Stunden Arbeit zum Wohl der Schulgemeinschaft zu leisten. Mit einer dem Zeugnis beigelegten Urkunde wird den Schülern die erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt „Soziale Leistungen“ bescheinigt.

Ziel der Angebote ist es, den Schülern das GiL auch als „Lebensraum“ zu öffnen, wo sie sich wohl und ernst genommen fühlen und wo sie, nicht nur in Bezug auf ihre Schulleistungen, sondern auch im sozialen und interkulturellen Bereich lernen können.