Im Rahmen der LernFerien NRW durften wir an spannenden Workshops teilnehmen, die uns auf eine Reise durch völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Welten führten, von der unendlichen Weite des Universums bis in die winzigen Strukturen des Mikrokosmos.
Im Workshop „Expedition Universum“ ging es auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Astronomie und Physik. Wir beschäftigten uns mit schwarzen Löchern, ihrer Entstehung und der Frage, wie gefährlich sie eigentlich sind. Auch Sterne und ihre Helligkeit spielten eine große Rolle. Wir lernten, dass es viele Sterne gibt, die heller leuchten als unsere Sonne, und berechneten ihre scheinbare Helligkeit mithilfe von Formeln.
Ein besonderes Highlight war der praktische Teil: Durch Teleskope konnten wir die Sonne und den Mond beobachten und entdecken, wie Licht aufgebaut ist. Wir erfuhren, dass Gase selbst Licht erzeugen können und je nach Zusammensetzung in unterschiedlichen Farben leuchten.
Im anschließenden Medien-Workshop wurden wir kreativ: Mit professionellen Kameras verfilmten wir unser Wissen in kleinen Erklärvideos und selbst erfundenen Kurzfilmen.
In einem weiteren Workshop zum Thema „Mikrokosmos“ an der Science College Jülich tauchten wir in die Welt der Mikroorganismen ein. In Vorlesungen und Experimenten lernten wir, wie faszinierend das Leben im Verborgenen ist. Besonders spannend waren die praktischen Versuche: Wir stellten selbst Agar-Platten her und züchteten darauf E.coli-Bakterien. Außerdem machten wir Abklatschtests von verschiedenen Oberflächen vom Handy bis zur Schuhsohle und beobachteten das Wachstum der Bakterienkolonien.
Auch Milchsäurebakterien spielten eine Rolle, denn mit ihrer Hilfe stellten wir unseren eigenen Joghurt her. Sogar die DNA aus Bananen durften wir isolieren, ein echtes Highlight! Im Medien-Workshop dokumentierten wir alles filmisch und schnitten unsere Videos selbst.
Auch in der Freizeit kam der Spaß nie zu kurz. Wer wollte, konnte kurz zu Netto gehen, Karaoke singen oder durch die Teleskope schauen. Abends trafen wir uns oft, um gemeinsam Spiele wie Werwolf oder Monopoly zu spielen, die Diskussionen dabei waren immer besonders lustig. Es wurde viel gelacht, geredet und neue Freundschaften sind entstanden. Ein echtes Highlight war unser gemeinsames Backen von Tiramisù-Brownies, die richtig lecker geworden sind! Zwischendurch blieb immer Zeit, sich auszutauschen, Musik zu hören oder einfach miteinander zu chillen. So wurde die Woche nicht nur lehrreich, sondern auch zu einer richtig schönen gemeinsamen Zeit voller Spaß, Teamgeist und guter Laune.
Samma Mattrood (EF) und Greta Schröder (9c)